Die Gehälter in Binswangen bei Dillingen an der Donau
Das Durchschnittsgehalt für Fachberater - Integrierte Systeme in Binswangen bei Dillingen an der Donau beträgt 3.948,05 Euro brutto.
| min. € | max. € | Durchschnitt € | |
| Brutto | € 3.740,26 | € 4.155,84 | € 3.948,05 |
| Netto | € 2.581,30 | € 2.821,71 | € 2.701,51 |
Fachberater und Fachberaterinnen für Integrierte Systeme setzen kundenspezifische kommunikations- und Informationslösungen durch die Integration von Soft- und Hardwarekomponenten zu komplexen Systemen um. Sie werden in den Bereichen technische Beratung, Planung und Umsetzung, Operating, System- oder Benutzerservice, System- und Netzwerkadministration und interne und externe Systemintegration und -programmierung eingesetzt.
Fachberater und Fachberaterinnen für Integrierte Systeme sind in erster Linie in der Computerbranche beschäftigt, wie zum Beispiel bei Multimedia-Dienstleistern, Datenbankanbietern, bei Mobilfunkbetreibern oder bei Herstellern von Geräten der Telekommunikationstechnik oder der Datenverarbeitung. .
Die Gehäter Fachberater - Integrierte Systeme basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Stadt | Brutto min. € |
| Berlin | € 1.191,11 |
| Bielefeld | € 450,00 |
| Bietigheim-Bissingen | € 2.992,06 |
| Binswangen bei Dillingen an der Donau | € 3.740,26 |
| Bremen | € 3.775,00 |
| Bremerhaven | € 1.500,00 |
| Darmstadt | € 7.480,54 |
| Durlangen | € 2.870,83 |
| Erkelenz | € 1.633,33 |
| Essen, Ruhr | € 4.658,24 |
| Frankfurt am Main | € 906,29 |
| Freiburg im Breisgau | € 2.345,00 |
| Gelsenkirchen | € 5.919,30 |
| Hamburg | € 1.125,00 |
| Hannover | € 2.200,00 |
| Herford | € 2.323,00 |
| Landsberg am Lech | € 1.251,85 |
| Langenau (Württemberg) | € 4.500,00 |
| Leinfelden-Echterdingen | € 3.600,00 |
| Muggensturm | € 3.700,00 |
| München | € 1.625,00 |
| Neu-Isenburg | € 3.900,00 |
| Paderborn | € 2.331,91 |
| Saarbrücken | € 2.600,00 |
| Stuttgart | € 3.500,00 |
| Wiesbaden | € 2.632,50 |
| Wolfsburg | € 3.575,00 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden